
Die Feuerzangenbowle
12. Dezember @ 20:30 - 23:00
3,50€
Als in einer angeheiterten Runde Anekdoten über die Schulzeit ausgetauscht werden, muss der junge und erfolgreiche Schriftsteller Dr. Johannes Pfeiffer feststellen, dass er während seines Privatunterrichts nie in den Genuss der köstlichen Jugendstreiche seiner Freunde kam. Kurzerhand entschließt er sich, die nie gemachten Erlebnisse nachzuholen und tarnt sich als Gymnasiast. In der Schule treibt er mit seinen geistreichen Witzen die Lehrer auf die Palme und erhält die Gelegenheit einer kleinen Liebesaffäre.
Vorverkauf:
-
- 1.12.2023: Mensa „Ernst-Abbe-Platz“ (Uni) 11-14 Uhr
- 4.12.2023 Mensa „Carl-Zeiss-Promenade“ (EAH) 11-14 Uhr
Historische Einordnung
Eine Aufführung der Feuerzangenbowle erfordert eine Einordnung und Auseinandersetzung mit dem zeitgeschichtlichen Hintergrund, in dem der Film entstanden ist. Wir als Hörsaalkino Jena e.V. stehen hinter der historischen Einordnung unseres Dachverbands Unifilm.de, die diese in einem Flyer umfangreich aufgearbeitet haben.
Aktuellpolitische Einordnung
Neben dem historischen Kontext ist noch eine weitere Einordnung im Bezug auf die Feuerzangenbowle wichtig: Die Aufführungsrechte für den Film liegen heute bei Dr. Cornelia Meyer zur Heyde. Diese war 2017 als Vorstandsmitglied der AfD Münster tätig. Über eine aktuelle Tätigkeit und Mitgliedschaft in der Partei lassen sich anhand derer Websites zum momentanen Zeitpunkt keine eindeutigen Aussagen treffen.
Im Zusammenhang damit besteht der Kritikpunkt, dass durch die Aufführung des Films die AfD finanziell unterstützt werden würde. Hierbei ist jedoch hervorzuheben, dass die Lizenz bei Meyer zur Heyde direkt liegt und somit nicht die AfD als Partei, sondern die Privatperson finanziell profitiert. Wir können natürlich nicht nachvollziehen, was Dr. Meyer zur Heyde mit ihrem Privatvermögen macht, jedoch ist in unseren Augen die Abwicklung eines alltäglichen Geschäfts nicht mit einer Spende an die AfD gleichzusetzen.
Uns ist bewusst, dass der Umgang mit einer Partei wie der AfD nicht zuletzt wegen den steigenden Umfragewerten in einigen Teilen Deutschlands heute besonders aktuell und wichtig ist. Selbstverständlich wollen und können wir als Hörsaalkino die Inhalte der AfD nicht gutheißen und positionieren uns klar gegen jegliche Form von Faschismus, Rassismus, Sexismus, Anitsemitismus und rechtem Gedankengut.
Unsere Stellungnahme
Wir haben uns in diesem Jahr dazu entschieden, die Feuerzangenbowle in unser Programm aufzunehmen, da dieser Filmabend schon seit vielen Jahren ein wichtiger und fester Bestandteil des Semesters ist. Dies hat sich auch am immer wiederkehrenden großen Interesse und den zahlreichen Nachfragen der Zuschauenden widergespiegelt. Deshalb möchten wir an dieser Tradition festhalten, um für und mit euch einen tollen Abend im Hörsaal zu gestalten.
Wir wollen mit dieser Einordnung vor allem Transparenz schaffen und euch als Zuschauern die notwendigen Informationen vermitteln, die im Zusammenhang mit einer Aufführung der Feuerzangenbowle stehen.